• bild01.jpg
  • bild02.jpg
  • bild03.jpg
  • bild04.jpg

Mechanischer Einbruchschutz

Für die Sicherheitsplanung sollte der mechanische Einbruchschutz an erster Stelle stehen. Alle 2 Minuten findet in Deutschland ein Wohnungseinbruch statt. Nur jeder sechste Einbruch wird aufgeklärt. Wenn es einen erwischt hat, findet man schnell heraus, dass eine Versicherung den Zeitwert ersetzt und das manche Erinnerungsstücke nicht durch Geld zu ersetzen sind.
Wir bieten Ihnen für Ihr Zuhause passende Sicherheitstechnik für Türen und Fenster.

Einbruchhemmendes Glas

Einbruchhemmende Verglasungen bestehen aus mehreren Gläsern, die durch sehr reißfeste Kunststofffolien oder Polycarbonat miteinander verbunden sind. Somit wird unbefugtes Durchdringen erschwert.

Drahtglas und ESG-Scheiben werden oftmals als Sicherheitsglas dargestellt, sind jedoch ausschließlich ein Schutzglas gegen Verletzungen. Ebenso weisen handelsübliche Isolierverglasungen keine einbruchhemmende Wirkung auf.

Möchten Sie über einbruchhemmendes Glas mehr erfahren, beraten wir Sie gerne.

Zusatzschlösser

Eine weitere Möglichkeit Fenster- und Türen vor dem Einbruch zu schützen ist die Montage von Zusatzschlössern nach DIN 1804 Teil 1.

Ziel ist, dem Einbrecher die Arbeit beim Aufhebeln und Aufdrücken des Fensters bzw. der Balkontüre so stark zu erschweren, dass er von seinem Vorhaben ablässt und sich weniger geschützten Objekten zuwendet.

Zusatzschlösser können auf allen Fenster- und Türen, egal ob Holz, Kunststoff und Aluminium fachgerecht montiert werden.

Bandseitensicherungen

Die höchste Anzahl der verbauten Türen sind nur auf der Schlossseite gegen Einbruch gesichert. Genau hier sitzt aber die Schwachstelle! Ohne eine zusätzliche Sicherung ist ein Aufhebeln nach innen ohne großen Kraftaufwand möglich.

Und dies innerhalb weniger Sekunden.

Eine Bandseitensicherung (auch Hintergreifhaken genannt) kann dieses Risiko minimieren und somit Türen auf der Scharnierseite schützen. Neuere Türanlagen sind bereits häufig mit einer solchen Bandseitensicherung ausgestattet, während man bei den älteren oder herkömmlichen Modellen ohne weiteres eine Nachrüstung der Absicherung vornehmen kann.

 

 Möchten Sie über Bandseitensicherungen mehr erfahren, beraten wir Sie gerne.

Sicherheitsschließblech

Ein Sicherheitsschließblech ist ein absolutes MUSS für jede Tür, da ansonsten meist ein kleiner Tritt gegen die Tür ausreicht um diese zu öffnen. Der Einbau von Sicherheitsschließblechen gehört zu den Mindestvoraussetzungen gemäß VDS! Für einen optimalen Schutz sollte das Sicherheitsschließblech im Mauerwerk verankert sein. Sollte dies nicht möglich sein muss das Sicherheitsschließblech eine Mindestlänge von 500 mm haben. 

Gern beraten wir Sie über die Nachrüstmöglichkeiten.

Zur optimalen Nutzererfahrung nutzen wir auf unserer Website Cookies. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich, mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.